Jede Baufamilie hat eigene Ideen,
Wünsche und Bedürfnisse.

Das ist der Grund,
warum kein Haus von Kampshoff
wie das andere ist
.

Ein Holzhaus von Kampshoff wird immer für die Baufamilie individuell geplant und gebaut

Für Sie persönlich, individuell mit Ihnen zusammen geplant und gebaut. Das sind Traumhäuser von Kampshoff.

Ein Haus von Kampshoff ist kein Typenhaus. Kein von uns gebautes Haus gleicht dem Anderen.
Alle Häuser werden individuell geplant, ausgerichtet auf die Wünsche der Baufamilie. Und diese können unterschiedlicher nicht sein.
Sei es der Raumbedarf, die Größe und Lage der Fenster, bodentief oder mit Brüstung. Sei es die Ausrichtung der Küche, der Verbund der Räume wie Wohnzimmer, Esszimmer und Küche. Und vieles mehr

Die Auflagen des Bebauungsplans und die gesetzlichen Vorgaben müssen natürlich auch in die Planung mit einbezogen werden.
Wichtig ist die Lage des Grundstücks. An welcher Seite des Grundstücks liegt die Zufahrt. Wie werden die Räume, die Terrasse und der Garten optimal zum Sonnenstand angeordnet.
Bild ist nicht verfügbar

Nicht nur die Abmessungen und die Grundrisse der Geschosse sind individuell. Auch die Fassaden, ob Putz, Klinker, ebene Tafeln oder Holzverkleidung oder gemischt, alles ist möglich. Ganz so wie Sie es möchten.

Natürlich werden auch alle weiteren Materialien und Farben nach Ihrem Geschmack ausgewählt und eingebaut. Seien es nun die Fenster, die Dacheindeckung, die Innentüren, die Wand- und Bodenfliesen, die Oberböden usw. Auch die Haustechnik stimmen wir mit Ihnen ab.

Damit Sie in einem Haus glücklich sein können, das ganz nach Ihren Wünschen und Ideen von uns gebaut wurde

Wie soll Ihr Haus aussehen?

Die Gebäudeoptik wird vorrangig durch die Dachform und die Fassadengestaltung beeinflusst.

Fangen wir beim Dach an
Bekommt Ihr Haus ein Satteldach, ein Pultdach, zwei gegenläufige Pultdächer,
ein Walmdach,ein Mansarddach oder ein Flachdach.

Es gibt viele Dachformen.

Auch der Dachüberstand am Giebel und an den Traufen beeinflusst das Erscheinungsbild ihres Hauses. Ebenso Dachgauben Zwerchgiebel und Dacheinschnitte.


Oft ist die Form des Daches im Bebauungsplan festgelegt.
Dann ist der Spielraum für eigenen Ideen natürlich stark eingeschränkt.
Die Fassade des Hauses spielt eine große Rolle.
Gefällt Ihnen eine Holzfassade als senkrechte Boden-Deckelschalung, waagerechte Stülpschalung oder Leistenschalung.

Bevorzugen Sie eine Klinkerfassade. Auch hier ist gibt es eine große Vielfalt an Formen, Struktur, Farbe und Fugenausbildung.

Eine Putzfassade mit den unterschiedlichsten Farben und Oberflächen möglich.

Ebenso eine Verkleidung aus ebenen, farbigen Zementfaser- oder Kunststoffplatten oder auch eine Metallverkleidung.

Oft wird eine Fassadenverkleidung aus den unterschiedlichen Materialien zur Auflockerung oder Gliederung des Gebäudes eingesetzt.

Auch die Anordnung und Form der Fenster und Aussentüren sowie Vorbauten wie Balkone,
Haustürüberdachungen und Terrassendächer tragen zum Aussehen des Hauses bei